Über 2700 staatlich zertifizierte Fernstudienangebote durchsuchen:

oder/und Was bedeutet das?

Was bedeutet das? Euro

Fernstudium Informatik

Fernstudium Informatik

Die Informationstechnologie spielt heute in fast allen Branchen eine überragende Rolle. Sie hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Schlüsseltechnologie entwickelt. Gleichfalls setzt sich das Wachstum im Bereich E-Business unvermindert fort und in fast allen Berufsfeldern benötigen Beschäftigte mittlerweile zumindest rudimentäre IT-Qualifikationen. Ausgehend von der weiterhin hohen Nachfrage nach IT-Professionells, können entsprechende Qualifikationen im Rahmen des Fernstudium-Informatik erworben werden. Bereits nach drei Jahren kann das Studium mit einem ersten berufqualifizierenden Abschluss (Bachelor) beendet werden. Darüber hinaus kann ein Fernstudium-Informatik auch mit dem klassischen Diplom oder dem Master abgeschlossen werden. Vielfach verfolgen die Fernstudiengänge mittlerweile auch interdisziplinäre Ansätze. Die Vermittlung von ökonomischen oder rechtswissenschaftlichen Lerninhalten ergänzt zunehmend die klassischen Informatikinhalte. Übergreifend über alle Fernstudiengänge spielt auch der Erwerb sprachlicher Kompetenzen eine wichtige Rolle. Teilaspekte aus den Bereichen des Wirtschaftsrechts oder IT-Rechts, sowie Lerninhalte mit dem Ziel der Stärkung der sozialen Kompetenz werden in die Studiengänge integriert. Voraussetzung zur Aufnahme eines Fernstudium Informatik ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife. Aber auch ohne Abitur kann das Studium unter bestimmten Voraussetzungen aufgenommen werden. In der Regel wird hierfür eine abgeschlossene Berusausbildung und entsprechende Berufspraxis vorausgesetzt.

No comments yet... Be the first to leave a reply!