Fitnesstrainer/in B-Lizenz
Anatomie und Physiologie für Beratungs- und Assistenzberufe im Gesundheitswesen – Sportmedizinische Anamnese und Leistungsdiagnostik – Ernährung und besondere Ernährungsempfehlungen aus sportphysiologischer Sicht – Sportphysiologie: Bewegungslehre, Trainingslehre – Trainingsmethodik: Krafttraining, Beweglichkeits- und Schnelligkeitstraining, Ausdauer- und Koordinationstraining, Erstellung von Trainingsplänen – Kommunikation im Fitnessstudio: Anleitung für den Fitnesstrainer


01. Nov, 2017 







Comments are closed.