Grundlagen der außerklinischen Intensivpflege
Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane – Krankheitslehre – Beatmung – Atemgasklimatisierung und Inhalation – Tracheostoma und Trachealkanülen – Pflegerische und pflegetherapeutische Interventionen – Ernährung über eine perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) – Ernährungszustand beurteilen – Spezielle Mundpflege und orale Stimulation – Dekubitusprophylaxe – Medizinproduktgesetz (MPG) – Freiheitsentziehende Maßnahmen


01. Nov, 2017 







Comments are closed.