Weiterbildung: Der Filmtheaterkaufmann
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen für Führungs- und Managementaufgaben in Filmtheatern
Fernkurs-Anbieter: RMC Medien + Kreativ Consult GmbH (RMC)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: kaufmännische Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen im Kino- und Filmbereich sind wünschenswert
Prüfungsvoraussetzungen: geregelt in institutsinterner Prüfungsordnung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u. a. BWL und MARKETING: Einführung Management, Investition/Finanzierung, Kostenrechnung/ Controlling, Personalmanagement, Web 2.0, Social Network Marketing, Alternativer Content; RECHT: Grundzüge des Zivilrechts, Gesellschafts- u. Wirtschaftsrecht, Pachtvertrag/Versicherungen, Arbeits- und Tarifrecht, ideale Rechtsformen des Unternehmens; FILMWIRTSCHAFT: Strukturen der Filmwirtschaft, Vertriebswege des Films, Verleihvertrag und Abrechnung, Kinotechnik/Digitalisierung, Kinodesign, Sicherheitstechnik
Bearbeitungsdauer: 520 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 12 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 16
Lernaufwand pro Woche: 11 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: vier 3-tägige Seminare mit Zwischenprüfungen in Wuppertal und ein 2-tägiges Prüfungsseminar
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 4 Raten à 550 Euro bezahlbar.
Film Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
RMC Medien + Kreativ Consult GmbH in D- 42103 Wuppertal
Wall 39
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 642394
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: RMC Medien + Kreativ Consult GmbH (RMC)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: kaufmännische Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen im Kino- und Filmbereich sind wünschenswert
Prüfungsvoraussetzungen: geregelt in institutsinterner Prüfungsordnung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u. a. BWL und MARKETING: Einführung Management, Investition/Finanzierung, Kostenrechnung/ Controlling, Personalmanagement, Web 2.0, Social Network Marketing, Alternativer Content; RECHT: Grundzüge des Zivilrechts, Gesellschafts- u. Wirtschaftsrecht, Pachtvertrag/Versicherungen, Arbeits- und Tarifrecht, ideale Rechtsformen des Unternehmens; FILMWIRTSCHAFT: Strukturen der Filmwirtschaft, Vertriebswege des Films, Verleihvertrag und Abrechnung, Kinotechnik/Digitalisierung, Kinodesign, Sicherheitstechnik
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: LehrbriefeBearbeitungsdauer: 520 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 12 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 16
Lernaufwand pro Woche: 11 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: vier 3-tägige Seminare mit Zwischenprüfungen in Wuppertal und ein 2-tägiges Prüfungsseminar
Kosten: Der Filmtheaterkaufmann
Lehrgangskosten: 2200 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 4 Raten à 550 Euro bezahlbar.
Film Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
RMC Medien + Kreativ Consult GmbH in D- 42103 Wuppertal
Wall 39
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 642394
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Comments are closed.