Fernschule: Fernlehrgangs- und Förderungsgesellschaft für Handwerk und Planung mbH (FGH)
Fernlehrgangs- und Förderungsgesellschaft für Handwerk und Planung mbH
In der fernstudium-net.de-Datenbank befinden sich 6 Weiterbildungskurse des Fernkursanbieters FGH.Die Preise der Kurse variieren je nach Aufwand, Kategorie und Dauer der Kurse, die Spanne ist zwischen 0 und 0 Euro.
Mögliche FGH-Abschlüsse
Das Institut bietet 3 verschiedene Abschlüsse mit Zertifizierung der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht.
- Fortbildungsprüfung für Teil II der Meistervorbereitung vor der Handwerkskammer
- institutsinterne Prüfung
- Prüfung vor dem Fachverband Sanitär, Heizung, Klima Nordrhein-Westfalen
FGH-Fernkurse / -Fernstudium Angebote für folgende Studienrichtungen:
Barrierefreies Bauen
Senioren- und behindertengerechtes Bauen und Wohnen "Fachkraft für barrierefreies Bauen"
Vermittlung von Fachkenntnissen, die zur Planung barrierefreier Gebäude, Räume und Anlagen erforderlich sind
Voraussetzungen: Betriebsinhaber, Handwerksmeister und erfahrene Kräfte des SHK-Handwerks
Vermittlung von Fachkenntnissen, die zur Planung barrierefreier Gebäude, Räume und Anlagen erforderlich sind
Voraussetzungen: Betriebsinhaber, Handwerksmeister und erfahrene Kräfte des SHK-Handwerks
Bausanierung
Fachkraft für Schimmelpilzsanierung
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um fachgerecht Feuchtigkeitserscheinungen und Schimmelpilzbefall zu erkennen, bewerten und sanieren sowie diesbezügliche Beratungen zu leisten
Voraussetzungen: nachgewiesene Tätigkeit im Sanitär/Heizung/Klima-Bereich; grundlegende Kenntnisse in der Haustechnik und der Bauphysik; mathematische, physikalische und chemische Kenntnisse auf mind. Hauptschulniveau
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um fachgerecht Feuchtigkeitserscheinungen und Schimmelpilzbefall zu erkennen, bewerten und sanieren sowie diesbezügliche Beratungen zu leisten
Voraussetzungen: nachgewiesene Tätigkeit im Sanitär/Heizung/Klima-Bereich; grundlegende Kenntnisse in der Haustechnik und der Bauphysik; mathematische, physikalische und chemische Kenntnisse auf mind. Hauptschulniveau
Fachkurse
Gastechnik
Vermittlung von Kenntnissen über die Technische Regel Gasinstallation (TRGI) - Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis des Gasversorgungsunternehmens
Voraussetzungen: Berufsausbildung und einschlägige Berufspraxis
Vermittlung von Kenntnissen über die Technische Regel Gasinstallation (TRGI) - Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis des Gasversorgungsunternehmens
Voraussetzungen: Berufsausbildung und einschlägige Berufspraxis
Haus und Heizung
SHK-Kraftwerker
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung auszulegen, zu installieren und zu warten
Voraussetzungen: Ausbildung im Bereich Sanitär- Heizungs- Klimatechnik und mehrjährige Berufserfahrung - mathematische, physikalische und chemische Kenntnisse auf dem Niveau des Anlagenmechanikers - Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung auszulegen, zu installieren und zu warten
Voraussetzungen: Ausbildung im Bereich Sanitär- Heizungs- Klimatechnik und mehrjährige Berufserfahrung - mathematische, physikalische und chemische Kenntnisse auf dem Niveau des Anlagenmechanikers - Internet-Zugang
Wassertechnik
Vermittlung von Kenntnissen über die Technische Regel Wasserinstallation (TRWI) - Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis des Wasserversorgungsunternehmens
Voraussetzungen: Berufsausbildung und einschlägige Berufspraxis
Vermittlung von Kenntnissen über die Technische Regel Wasserinstallation (TRWI) - Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis des Wasserversorgungsunternehmens
Voraussetzungen: Berufsausbildung und einschlägige Berufspraxis
Meister
Modulare Meistervorbereitung (Teil II Fachtheorie) im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
Vorbereitung auf Teil II der Meistervorbereitung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk gemäß VO vom 17.07.2002
Voraussetzungen: Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Gas- und Wasserinstallateure, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit Gesellenprüfung - sonstige Gesellenprüfung oder abgeschl. Ausbildungsbe
Vorbereitung auf Teil II der Meistervorbereitung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk gemäß VO vom 17.07.2002
Voraussetzungen: Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Gas- und Wasserinstallateure, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit Gesellenprüfung - sonstige Gesellenprüfung oder abgeschl. Ausbildungsbe
Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle der Daten: eigene Erhebungen und Staatliche Zentrale für Fernunterricht