Weiterbildung: Grundlagen der Elektrotechnik
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in Elektrotechnik
Fernkurs-Anbieter: ILS-Institut für Lernsysteme GmbH (ILS)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Berufsausbildung; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen: entfällt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u.a. Elektrische Energie, Kräfte im Magnetfeld, Brückenschaltung, Wechselstromleistung, Kondensatoren, Phasenschieber, Sternschaltung, Symmetrische Belastung, Unsymmetrische Belastung, Drehfeld
Bearbeitungsdauer: 258 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 6
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 6 Raten à 129 Euro bezahlbar.
Elektronik Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
ILS-Institut für Lernsysteme GmbH in D- 22143 Hamburg
Doberaner Weg 20
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 210982
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: ILS-Institut für Lernsysteme GmbH (ILS)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Berufsausbildung; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen: entfällt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u.a. Elektrische Energie, Kräfte im Magnetfeld, Brückenschaltung, Wechselstromleistung, Kondensatoren, Phasenschieber, Sternschaltung, Symmetrische Belastung, Unsymmetrische Belastung, Drehfeld
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: LehrbriefeBearbeitungsdauer: 258 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 6
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Kosten: Grundlagen der Elektrotechnik
Lehrgangskosten: 774 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 6 Raten à 129 Euro bezahlbar.
Elektronik Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
ILS-Institut für Lernsysteme GmbH in D- 22143 Hamburg
Doberaner Weg 20
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 210982
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Weitere Fernkurse von ILS in der Kategorie Elektronik
Elektronik für technische Berufe
Vermittlung von Grundkenntnissen und Fähigkeiten im Hinblick auf Bauelemente und Grundschaltungen in der Elektronik
Voraussetzungen: einschlägige Berufsausbildung und/oder Grundkenntnisse in der Elektrotechnik
Vermittlung von Grundkenntnissen und Fähigkeiten im Hinblick auf Bauelemente und Grundschaltungen in der Elektronik
Voraussetzungen: einschlägige Berufsausbildung und/oder Grundkenntnisse in der Elektrotechnik
Elektrische Steuerungs- und Regeltechnik
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten über das Steuern und Regeln von Antrieben und anderen Prozeßabläufen
Voraussetzungen: Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse; techn. Voraussetzungen:Standard-PC und Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten über das Steuern und Regeln von Antrieben und anderen Prozeßabläufen
Voraussetzungen: Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse; techn. Voraussetzungen:Standard-PC und Internet-Zugang
Elektrotechnik für Techniker und Ingenieure
Vermittlung von Kenntnissen zur Vertiefung und Auffrischung von Grundlagen der Elektrotechnik
Voraussetzungen: Fach- oder Hochschulabschluss, sehr gute mathematische und physikalische Kenntnisse
Vermittlung von Kenntnissen zur Vertiefung und Auffrischung von Grundlagen der Elektrotechnik
Voraussetzungen: Fach- oder Hochschulabschluss, sehr gute mathematische und physikalische Kenntnisse
Comments are closed.