Weiterbildung: Elektrische Steuerungs- und Regeltechnik
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten über das Steuern und Regeln von Antrieben und anderen Prozeßabläufen
Fernkurs-Anbieter: ILS-Institut für Lernsysteme GmbH (ILS)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse; techn. Voraussetzungen:Standard-PC und Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen: entfällt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Mess- und Regelungstechnik: Steuerungstechnik, Regelstrecke, Eigenschaften und Bauglieder, stetige und unstetige Regler, einfacher Regelkreis, erweiterte Regelschaltungen, Messwertaufnehmer, Temperaturmessung, Messung physikalischer Größen, Messwertumformung, Messwertübertragung Speicherprogrammierbare Steuerungen: Aufbau und Funktionsweise, logische Verknüpfung, binäre Steuerungen, Speicherverhalten, Wischfunktionen, Zeitverhalten, Zählvorgänge, Entwurfsverfahren zur Entwicklung von Steuerungsprogrammen, Ablaufdiagramme, Grundlagen der Steuerungssicherheit Leistungselektronik: elektronisches Schalten und Energiewandeln, Schaltungen mit Dioden, Stromrichter, Gleichstromsteller und Schaltnetzteile, Wechselrichter, Umrichter
Bearbeitungsdauer: 387 Stunden
Kursumfang: 770 Seiten
Lehrgangsdauer: 9 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 13
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 9 Raten à 142 Euro bezahlbar.
Elektronik Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
ILS-Institut für Lernsysteme GmbH in D- 22143 Hamburg
Doberaner Weg 20
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 615081
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: ILS-Institut für Lernsysteme GmbH (ILS)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse; techn. Voraussetzungen:Standard-PC und Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen: entfällt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Mess- und Regelungstechnik: Steuerungstechnik, Regelstrecke, Eigenschaften und Bauglieder, stetige und unstetige Regler, einfacher Regelkreis, erweiterte Regelschaltungen, Messwertaufnehmer, Temperaturmessung, Messung physikalischer Größen, Messwertumformung, Messwertübertragung Speicherprogrammierbare Steuerungen: Aufbau und Funktionsweise, logische Verknüpfung, binäre Steuerungen, Speicherverhalten, Wischfunktionen, Zeitverhalten, Zählvorgänge, Entwurfsverfahren zur Entwicklung von Steuerungsprogrammen, Ablaufdiagramme, Grundlagen der Steuerungssicherheit Leistungselektronik: elektronisches Schalten und Energiewandeln, Schaltungen mit Dioden, Stromrichter, Gleichstromsteller und Schaltnetzteile, Wechselrichter, Umrichter
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe, SPS-Simulator TrySimBearbeitungsdauer: 387 Stunden
Kursumfang: 770 Seiten
Lehrgangsdauer: 9 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 13
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Kosten: Elektrische Steuerungs- und Regeltechnik
Lehrgangskosten: 1278 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 9 Raten à 142 Euro bezahlbar.
Elektronik Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
ILS-Institut für Lernsysteme GmbH in D- 22143 Hamburg
Doberaner Weg 20
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 615081
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Weitere Fernkurse von ILS in der Kategorie Elektronik
Elektronik für technische Berufe
Vermittlung von Grundkenntnissen und Fähigkeiten im Hinblick auf Bauelemente und Grundschaltungen in der Elektronik
Voraussetzungen: einschlägige Berufsausbildung und/oder Grundkenntnisse in der Elektrotechnik
Vermittlung von Grundkenntnissen und Fähigkeiten im Hinblick auf Bauelemente und Grundschaltungen in der Elektronik
Voraussetzungen: einschlägige Berufsausbildung und/oder Grundkenntnisse in der Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik
Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in Elektrotechnik
Voraussetzungen: Berufsausbildung; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in Elektrotechnik
Voraussetzungen: Berufsausbildung; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
Elektrotechnik für Techniker und Ingenieure
Vermittlung von Kenntnissen zur Vertiefung und Auffrischung von Grundlagen der Elektrotechnik
Voraussetzungen: Fach- oder Hochschulabschluss, sehr gute mathematische und physikalische Kenntnisse
Vermittlung von Kenntnissen zur Vertiefung und Auffrischung von Grundlagen der Elektrotechnik
Voraussetzungen: Fach- oder Hochschulabschluss, sehr gute mathematische und physikalische Kenntnisse
Comments are closed.