Weiterbildung: CAD Kompakt
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für den Umgang mit modernen 3D-CAD-Systemen einschließlich einer objektorientierten Konstruktion mit der CAD-Software Solidworks
Fernkurs-Anbieter: Dr. Ing. P. Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag (Christiani)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystems, Kenntnisse in den Grundlagen des technischen Zeichnens; technisch: Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen: entfällt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Modellierung einzelner Bauteile - Erstellen von Baugruppen - Variantenkonstruktion - Verwalten von Projekten - Einführung in die Top-Down Modellierung - Einsatz verschiedener Hilfsfunktionen - Zeichnungsableitung nach DIN - Schnitte und Detailansichten - Kollisionsprüfung in der Baugruppe - Bewegungssimulation am Modell
Bearbeitungsdauer: 180 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 6
Lernaufwand pro Woche: 7 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 6 Raten à 116 Euro bezahlbar.
Technisches Zeichnen Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Dr. Ing. P. Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag in D- 78464 Konstanz
Hermann-Hesse-Weg 2
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7108202
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Dr. Ing. P. Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag (Christiani)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystems, Kenntnisse in den Grundlagen des technischen Zeichnens; technisch: Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen: entfällt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Modellierung einzelner Bauteile - Erstellen von Baugruppen - Variantenkonstruktion - Verwalten von Projekten - Einführung in die Top-Down Modellierung - Einsatz verschiedener Hilfsfunktionen - Zeichnungsableitung nach DIN - Schnitte und Detailansichten - Kollisionsprüfung in der Baugruppe - Bewegungssimulation am Modell
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe, 6 CDs mit Übungsdateien; institutseigene LernplattformBearbeitungsdauer: 180 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 6
Lernaufwand pro Woche: 7 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Kosten: CAD Kompakt
Lehrgangskosten: 696 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 6 Raten à 116 Euro bezahlbar.
Technisches Zeichnen Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Dr. Ing. P. Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag in D- 78464 Konstanz
Hermann-Hesse-Weg 2
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7108202
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Comments are closed.