Weiterbildung: Basiswissen für die Strahlenschutzfachkraft (Fernkurs)
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz (Fachkundegruppe S 4.1)
Fernkurs-Anbieter: Kraftanlagen Heidelberg GmbH (KRAFT)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Fachhochschul- oder Hochschulabschluss und 3-monat. Berufspraxis mit einschl. Strahlenschutztätigkeiten oder Abschluss als Techniker, Meister oder inhaltl. gleichw. Abschluss und 6-mon. Berufspraxis m
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Strahlenschutzbestimmungen - Strahlenschutz-Technik und -Sicherheit - Messtechnik - naturwissenschaftl. Grundlagen - mathem. Grundlagen - Kerntechnik
Bearbeitungsdauer: 103 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 35
Lernaufwand pro Woche: 4 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: 3 Seminare
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 2 Raten à 750 Euro bezahlbar.
Werkstoffe Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Kraftanlagen Heidelberg GmbH in D- 69126 Heidelberg
Im Breitspiel 7
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7174407
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Kraftanlagen Heidelberg GmbH (KRAFT)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Fachhochschul- oder Hochschulabschluss und 3-monat. Berufspraxis mit einschl. Strahlenschutztätigkeiten oder Abschluss als Techniker, Meister oder inhaltl. gleichw. Abschluss und 6-mon. Berufspraxis m
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Strahlenschutzbestimmungen - Strahlenschutz-Technik und -Sicherheit - Messtechnik - naturwissenschaftl. Grundlagen - mathem. Grundlagen - Kerntechnik
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: LehrbriefeBearbeitungsdauer: 103 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 35
Lernaufwand pro Woche: 4 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: 3 Seminare
Kosten: Basiswissen für die Strahlenschutzfachkraft (Fernkurs)
Lehrgangskosten: 1500 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 2 Raten à 750 Euro bezahlbar.
Werkstoffe Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Kraftanlagen Heidelberg GmbH in D- 69126 Heidelberg
Im Breitspiel 7
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7174407
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Comments are closed.