Weiterbildung: Altgriechisch, Teil I u. II
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vorbereitung auf die Prüfung im Altgriechischen ("Graecum" genannt in den Reifeprüfungsanforderungen und den theologischen Studiengängen)
Fernkurs-Anbieter: Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium im Comenius-Institut (EKD)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Graecum-Prüfung an Hochschulen oder prüfungsberechtigten Gymnasien
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: allgemeine Hochschulreife
Prüfungsvoraussetzungen: geregelt gemäß eines Beschlusses der Kultusministerkonferenz; Prüfungsanforderungen je Land ggf. unterschiedlich bes. hinsichtlich der mündl. Prüfung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Teil I: Regeln, Vokabeln, Texte, Formenlehre, Lautlehre, Leseübungen etc. Teil II: Syntax - Wortkunde - Übersetzungstechniken - sowie wahlweise (abhängig von mündl. Prüfung): Lernprogramm Platon (bei klassischem Griechisch) oder Lernprogramm Josephus (bei hellenistischem Griechisch)
Bearbeitungsdauer: 500 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 7 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 7
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: Einführungskurs und Prüfungsseminar an der Hochschule, die den Lehrgang einsetzt
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: keine Angabe
Alte Sprachen Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium im Comenius-Institut in D- 48149 Münster
Schreiberstraße 12
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 117996
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium im Comenius-Institut (EKD)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Graecum-Prüfung an Hochschulen oder prüfungsberechtigten Gymnasien
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: allgemeine Hochschulreife
Prüfungsvoraussetzungen: geregelt gemäß eines Beschlusses der Kultusministerkonferenz; Prüfungsanforderungen je Land ggf. unterschiedlich bes. hinsichtlich der mündl. Prüfung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Teil I: Regeln, Vokabeln, Texte, Formenlehre, Lautlehre, Leseübungen etc. Teil II: Syntax - Wortkunde - Übersetzungstechniken - sowie wahlweise (abhängig von mündl. Prüfung): Lernprogramm Platon (bei klassischem Griechisch) oder Lernprogramm Josephus (bei hellenistischem Griechisch)
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe, CD "Phonetische Übungen", 1 EinführungsbriefBearbeitungsdauer: 500 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 7 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 7
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: Einführungskurs und Prüfungsseminar an der Hochschule, die den Lehrgang einsetzt
Kosten: Altgriechisch, Teil I u. II
Lehrgangskosten: 135 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: keine Angabe
Alte Sprachen Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium im Comenius-Institut in D- 48149 Münster
Schreiberstraße 12
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 117996
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Weitere Fernkurse von EKD in der Kategorie Alte Sprachen
Fernlehrgang Hebräisch (Hebraicum)
Vorbereitung auf die Prüfung in der hebräischen Sprache ("Hebraicum" genannt in den Reifeprüfungsanforderungen und den theologischen Studiengängen)
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife
Vorbereitung auf die Prüfung in der hebräischen Sprache ("Hebraicum" genannt in den Reifeprüfungsanforderungen und den theologischen Studiengängen)
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife
Fernkurs "Latein"
Vorbereitung auf die externe Ergänzungsprüfung im Fach Latein
Voraussetzungen: Abitur
Vorbereitung auf die externe Ergänzungsprüfung im Fach Latein
Voraussetzungen: Abitur
Comments are closed.