Weiterbildung: Elektronik Kompakt
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Grundkenntnissen der Elektrotechnik/Elektronik
Fernkurs-Anbieter: Dr. Ing. P. Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag (Christiani)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: technisches Grundverständnis, PC mit Internetzugang, PC-Anwenderkenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen: entfällt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Allgemeine Grundlagen der Elektrotechnik - Darstellung elektronischer Schaltungen - Fehlersuche und Messtechnik - Schaltungsarten von Widerständen - Elektrotechnische Bauelemente - Analoge Messgeräte - Elektrisches und magnetisches Feld - Blind- und Scheinwiderstände - Allgemeine Grundlagen der Halbleitertechnik - Opto- elektronische Bauelemente - Der Transistor - Allgemeine Verstärkergrundlagen - Verstärker und seine Grundschaltungen
Bearbeitungsdauer: 206 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 6
Lernaufwand pro Woche: 8 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 6 Raten à 116 Euro bezahlbar.
Elektronik Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Dr. Ing. P. Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag in D- 78464 Konstanz
Hermann-Hesse-Weg 2
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7217210
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Dr. Ing. P. Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag (Christiani)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: technisches Grundverständnis, PC mit Internetzugang, PC-Anwenderkenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen: entfällt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Allgemeine Grundlagen der Elektrotechnik - Darstellung elektronischer Schaltungen - Fehlersuche und Messtechnik - Schaltungsarten von Widerständen - Elektrotechnische Bauelemente - Analoge Messgeräte - Elektrisches und magnetisches Feld - Blind- und Scheinwiderstände - Allgemeine Grundlagen der Halbleitertechnik - Opto- elektronische Bauelemente - Der Transistor - Allgemeine Verstärkergrundlagen - Verstärker und seine Grundschaltungen
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe, USB-Stick, ExperimentiermaterialBearbeitungsdauer: 206 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 6
Lernaufwand pro Woche: 8 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Kosten: Elektronik Kompakt
Lehrgangskosten: 696 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 6 Raten à 116 Euro bezahlbar.
Elektronik Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Dr. Ing. P. Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag in D- 78464 Konstanz
Hermann-Hesse-Weg 2
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7217210
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Weitere Fernkurse von Christiani in der Kategorie Elektronik
Elektrische Antriebstechnik
Vermittlung von Grundlagenwissen elektrischer Antriebe und komplexer Antriebssysteme
Voraussetzungen: technisches Grundwissen im Elektro- und Metallbereich, PC mit Internetzugang und entsprechende Anwenderkenntnisse
Vermittlung von Grundlagenwissen elektrischer Antriebe und komplexer Antriebssysteme
Voraussetzungen: technisches Grundwissen im Elektro- und Metallbereich, PC mit Internetzugang und entsprechende Anwenderkenntnisse
Comments are closed.