Weiterbildung: Energieberater/in TU Darmstadt - Update EnEV 2007 auf EnEV 2009 - Wohngebäude im Bestand
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen über die neuen oder veränderten Anforderungen der Energieeinsparverodnung (EnEV) 2014 zum Thema "Wohngebäude im Bestand"
Fernkurs-Anbieter: ina Planungsgesellschaft mbH c/o TU Darmstadt, FG ee (EW)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung; ein Zertifikat wird vom Kooperationspartner TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen, ausgestellt
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: FH oder Universitätsstudium in Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen oder div anderen techn. oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen bzw. Handwerker und Techniker; im Einzelnen siehe § 21 und 29
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Vorstellung der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 und BAFA-Richtline 2012 - Bilanzierungsverfahren für wohngebäude - Klimagerechtes Bauen und Gebäudestandards - Wärmeschutz - Bauteilbezogene Sanierung der Gebäudehülle - Durchführung einer freien Energieberatung und einer BAFA Energiesparberatung vor Ort - Wirtschaftlichkeitsberechungen
Bearbeitungsdauer: 34 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 2 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 9
Lernaufwand pro Woche: 8 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: keine Angabe
Baubiologie Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
ina Planungsgesellschaft mbH c/o TU Darmstadt, FG ee in D- 64283 Darmstadt
Schleiermacherstraße 12
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7205409
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: ina Planungsgesellschaft mbH c/o TU Darmstadt, FG ee (EW)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung; ein Zertifikat wird vom Kooperationspartner TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen, ausgestellt
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: FH oder Universitätsstudium in Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen oder div anderen techn. oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen bzw. Handwerker und Techniker; im Einzelnen siehe § 21 und 29
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Vorstellung der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 und BAFA-Richtline 2012 - Bilanzierungsverfahren für wohngebäude - Klimagerechtes Bauen und Gebäudestandards - Wärmeschutz - Bauteilbezogene Sanierung der Gebäudehülle - Durchführung einer freien Energieberatung und einer BAFA Energiesparberatung vor Ort - Wirtschaftlichkeitsberechungen
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Module und div. Zusatzmaterialien, die online zur Verfügung gestellt werden 1 bisBearbeitungsdauer: 34 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 2 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 9
Lernaufwand pro Woche: 8 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Kosten: Energieberater/in TU Darmstadt - Update EnEV 2007 auf EnEV 2009 - Wohngebäude im Bestand
Lehrgangskosten: 583 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: keine Angabe
Baubiologie Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
ina Planungsgesellschaft mbH c/o TU Darmstadt, FG ee in D- 64283 Darmstadt
Schleiermacherstraße 12
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7205409
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Comments are closed.