Weiterbildung: Fernlehrgang zum/r Geprüften Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Meisterin/ zum Geprüften Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung gemäß Vo vom 23.02.2005
Fernkurs-Anbieter: Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (Sächsische)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor der IHK
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: abgeschl. Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, zum/zur Ver- und Entsorger/in und 2-jährige Berufspraxis oder abgeschl. Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildung
Prüfungsvoraussetzungen: abgeschl. Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, zum/zur Ver- und Entsorger/in und 2-jährige Berufspraxis oder abgeschl. Ausbildung in einem anerkannten einschl. Ausbildungsberu
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Grundlegende Qualifikationen: Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten - Handlungsspezifische Qualifikationen: Technik u.a. Betriebstechnik in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Logistik, Sammlung und Transport, Stadtreinigung und Winterdienst - Organisation u.a. Kostenwesen, Betriebsführung, Betriebsüberwachung und Kundenorientierung, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Recht - Führung und Personal u.a. Personalführung, Personalentwicklung, Managementsysteme
Bearbeitungsdauer: 1238 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 24 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 32
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ein 2-tägiges Eröffnungsseminar, drei 5-tägige Seminare, ein 3-tägiges Seminar, ein 10-tägiges Seminar, zwei 5-tägige Seminare (zwei optionale 3-tägige Prüfungskonsultationen)
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 24 Raten à 208 Euro bezahlbar.
Umwelt Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH in D- 01307 Dresden
Gutenbergstr. 6
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 564608
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (Sächsische)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor der IHK
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: abgeschl. Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, zum/zur Ver- und Entsorger/in und 2-jährige Berufspraxis oder abgeschl. Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildung
Prüfungsvoraussetzungen: abgeschl. Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, zum/zur Ver- und Entsorger/in und 2-jährige Berufspraxis oder abgeschl. Ausbildung in einem anerkannten einschl. Ausbildungsberu
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Grundlegende Qualifikationen: Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten - Handlungsspezifische Qualifikationen: Technik u.a. Betriebstechnik in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Logistik, Sammlung und Transport, Stadtreinigung und Winterdienst - Organisation u.a. Kostenwesen, Betriebsführung, Betriebsüberwachung und Kundenorientierung, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Recht - Führung und Personal u.a. Personalführung, Personalentwicklung, Managementsysteme
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe, 16 Situationsaufgaben, 4 Fachbücher, 5 Lehrbriefe zur Vertiefung der GrundkenntnisseBearbeitungsdauer: 1238 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 24 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 32
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ein 2-tägiges Eröffnungsseminar, drei 5-tägige Seminare, ein 3-tägiges Seminar, ein 10-tägiges Seminar, zwei 5-tägige Seminare (zwei optionale 3-tägige Prüfungskonsultationen)
Kosten: Fernlehrgang zum/r Geprüften Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)
Lehrgangskosten: 4992 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 24 Raten à 208 Euro bezahlbar.
Umwelt Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH in D- 01307 Dresden
Gutenbergstr. 6
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 564608
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Comments are closed.