Weiterbildung: Geschichte im Zeitspiegel
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Grundlagenwissen in den Bereichen Geschichte, Politik und Wirtschaft vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Fernkurs-Anbieter: Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH (sgd)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Die Entstehung des modernen Europa (15. - 17. Jahrhundert) - Politische Revolution und Industrialisierung - Von der Reichsgründung bis zur Oktoberrevolution - Die Weimarer Republik und die Errichtung der NS-Herrschaft - Die nationalsozialistische Aussenpolitik und der Zweite Weltkrieg - Deutsche Politik in West und Ost (1945 - 1949) - Deutsche Politik in West und Ost (1949 - 1963) - Zwei deutsche Staaten - eine Nation: Deutsche Geschichte von 1963 - 1969 - Zwei deutsche Staaten - eine Nation: Deutsche Geschichte von 1969 - 1982 - Elemente und Erscheinungsformen des Staates - Parteien und Interessenverbände in Deutschland - Politische Herrschaftssysteme in Deutschland - Grundzusammenhänge der Wirtschaftsgesellschaft - Marktwirtschaft und Staat - Einkommensverteilung und soziale Konflikte in der Marktwirtschaft - Frieden und Sicherheit unter den Bedingungen des Ost-West-Konfliktes - Der Nord-Süd-Konflikt und die Dritte Welt
Bearbeitungsdauer: 301 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 14 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 16
Lernaufwand pro Woche: 4-5 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 14 Raten à 119 Euro bezahlbar.
Grundlagen Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH in D- 64319 Pfungstadt
Ostendstr. 3
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 713286
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH (sgd)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Die Entstehung des modernen Europa (15. - 17. Jahrhundert) - Politische Revolution und Industrialisierung - Von der Reichsgründung bis zur Oktoberrevolution - Die Weimarer Republik und die Errichtung der NS-Herrschaft - Die nationalsozialistische Aussenpolitik und der Zweite Weltkrieg - Deutsche Politik in West und Ost (1945 - 1949) - Deutsche Politik in West und Ost (1949 - 1963) - Zwei deutsche Staaten - eine Nation: Deutsche Geschichte von 1963 - 1969 - Zwei deutsche Staaten - eine Nation: Deutsche Geschichte von 1969 - 1982 - Elemente und Erscheinungsformen des Staates - Parteien und Interessenverbände in Deutschland - Politische Herrschaftssysteme in Deutschland - Grundzusammenhänge der Wirtschaftsgesellschaft - Marktwirtschaft und Staat - Einkommensverteilung und soziale Konflikte in der Marktwirtschaft - Frieden und Sicherheit unter den Bedingungen des Ost-West-Konfliktes - Der Nord-Süd-Konflikt und die Dritte Welt
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe und ein BegleitheftBearbeitungsdauer: 301 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 14 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 16
Lernaufwand pro Woche: 4-5 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Kosten: Geschichte im Zeitspiegel
Lehrgangskosten: 1666 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 14 Raten à 119 Euro bezahlbar.
Grundlagen Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH in D- 64319 Pfungstadt
Ostendstr. 3
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 713286
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Weitere Fernkurse von sgd in der Kategorie Grundlagen
Allgemeinbildung
Vermittlung eines schulischen Allgemeinwissens, das sich in etwa an den Fächern einer Realschule orientiert
Voraussetzungen: keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Vermittlung eines schulischen Allgemeinwissens, das sich in etwa an den Fächern einer Realschule orientiert
Voraussetzungen: keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Antiquitäten
Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Antiquitäten für Sammler und Laien
Voraussetzungen: keine besondere Vorbildung erforderlich
Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Antiquitäten für Sammler und Laien
Voraussetzungen: keine besondere Vorbildung erforderlich
Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Antiquitäten für Sammler und Laien
Comments are closed.