Weiterbildung: Maschinenbau (Bachelor of Engineering)
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Prüfung zum Bachelor of Engineering (Maschinenbau) an der AKAD University in Stuttgart
Fernkurs-Anbieter: AKAD Bildungsgesellschaft mbH (AKAD B)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Bachelor-Prüfung in Stuttgart zum Bachelor of Engineering (Maschinenbau)
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Abitur oder Fachhochschulreife, empfohlen: englische Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe ALTE 3/GER B2, Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Mittleren Reife, grundlegende PC-Anwendungskenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u.a. Einführung in den Maschinenbau - Arbeitstechniken und Wissenschaftliche Methoden - Mathematik - Grundlagenphysik für Ingenieure - Werkstoffkunde - Technisches Zeichnen - Grundlagen der Informatik - Programmieren - Technische Mechanik - Thermodynamik - ab dem 7. Semester besteht die Wahl zwischen den Vertiefungsrichtungen: Energie- und Umwelttechnik, Entwicklung und Konstruktion, Produktionsoptimierung und Technischer Vertrieb
Bearbeitungsdauer: 8700 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 54 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 0
Lernaufwand pro Woche: 37,5 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ein- bis dreitägige Seminare i.d.R. am Wochenende, insgesamt 49-51 Tage je nach Vertiefungsrichtung
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 54 Raten à 259 Euro bezahlbar.
Maschinenbau Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
AKAD Bildungsgesellschaft mbH in D- 70191 Stuttgart
Heilbronner Straße 86
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 138209
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: AKAD Bildungsgesellschaft mbH (AKAD B)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Bachelor-Prüfung in Stuttgart zum Bachelor of Engineering (Maschinenbau)
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Abitur oder Fachhochschulreife, empfohlen: englische Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe ALTE 3/GER B2, Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Mittleren Reife, grundlegende PC-Anwendungskenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u.a. Einführung in den Maschinenbau - Arbeitstechniken und Wissenschaftliche Methoden - Mathematik - Grundlagenphysik für Ingenieure - Werkstoffkunde - Technisches Zeichnen - Grundlagen der Informatik - Programmieren - Technische Mechanik - Thermodynamik - ab dem 7. Semester besteht die Wahl zwischen den Vertiefungsrichtungen: Energie- und Umwelttechnik, Entwicklung und Konstruktion, Produktionsoptimierung und Technischer Vertrieb
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Näheres zum Lernmaterial bitte beim Institut erfragenBearbeitungsdauer: 8700 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 54 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 0
Lernaufwand pro Woche: 37,5 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ein- bis dreitägige Seminare i.d.R. am Wochenende, insgesamt 49-51 Tage je nach Vertiefungsrichtung
Kosten: Maschinenbau (Bachelor of Engineering)
Lehrgangskosten: 13986 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 54 Raten à 259 Euro bezahlbar.
Maschinenbau Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
AKAD Bildungsgesellschaft mbH in D- 70191 Stuttgart
Heilbronner Straße 86
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 138209
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Comments are closed.