Weiterbildung: Qualifizierung - Liquiditätsvorsorge für den Erbfall
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen zur Beratung von vermögenden Privatpersonen und Firmeninhabern bei Vermögensübergängen auf die Erbengeneration
Fernkurs-Anbieter: Hadenfeldt GmbH (Haden)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Ausübung eines beratenden Berufs; Kenntn. in Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Zins- und Zinseszinsrechnung, Analyse und Risikobetrachtung bei Zahlungsströmen; empf. wird ein abgeschl. Studium in Wirts
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u.a. Aspekte der Vermögensübertragung - Erbschaftssteuer - Liquidität - Generationsübergreifende Vermögensbilanz - Liquiditätssicherung im Erbfall - Vorschenkung - Nießbrauch - Risikolebensversicherung - Auswahl von Versicherern - Vertragsanalyse - Erbrecht - Zugewinnausgleich - Abfindungen - Ertragssteuern - Bewertungsgrundsätze
Bearbeitungsdauer: 258 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 4
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 2 Raten à 299 Euro bezahlbar.
privates und öffentliches Recht Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Hadenfeldt GmbH in D- 55232 Alzey
Ernst-Reuter-Str. 14
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7174507
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Hadenfeldt GmbH (Haden)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Ausübung eines beratenden Berufs; Kenntn. in Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Zins- und Zinseszinsrechnung, Analyse und Risikobetrachtung bei Zahlungsströmen; empf. wird ein abgeschl. Studium in Wirts
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u.a. Aspekte der Vermögensübertragung - Erbschaftssteuer - Liquidität - Generationsübergreifende Vermögensbilanz - Liquiditätssicherung im Erbfall - Vorschenkung - Nießbrauch - Risikolebensversicherung - Auswahl von Versicherern - Vertragsanalyse - Erbrecht - Zugewinnausgleich - Abfindungen - Ertragssteuern - Bewertungsgrundsätze
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Kapitel im Online-Training (Web-Based-Training)Bearbeitungsdauer: 258 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 4
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Kosten: Qualifizierung - Liquiditätsvorsorge für den Erbfall
Lehrgangskosten: 599 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 2 Raten à 299 Euro bezahlbar.
privates und öffentliches Recht Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Hadenfeldt GmbH in D- 55232 Alzey
Ernst-Reuter-Str. 14
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7174507
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Comments are closed.