Weiterbildung: BusinessTravel Management (IST)
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um Geschäftsreisen unter ökonomischen Aspekten zu planen
Fernkurs-Anbieter: IST-Studieninstitut GmbH (IST)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: abgeschl. Ausbildung der Tourismusbranche oder (Fach-)Hochschulreife oder 3-jährige branchenspezifische Berufserfahrung - PC-Anwenderkenntnisse - Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Reisebüromanagement - Travelmanagement - Management touristischer Leistungsträger - Event- und Incentivemanagement - Steuerungsprozesse und Kennzahlensysteme
Bearbeitungsdauer: 215 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 5 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 5
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 5 Raten à 168 Euro bezahlbar.
Tourismus Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
IST-Studieninstitut GmbH in D- 40233 Düsseldorf
Erkrather Str. 220 a-c
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7202409
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: IST-Studieninstitut GmbH (IST)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: abgeschl. Ausbildung der Tourismusbranche oder (Fach-)Hochschulreife oder 3-jährige branchenspezifische Berufserfahrung - PC-Anwenderkenntnisse - Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Reisebüromanagement - Travelmanagement - Management touristischer Leistungsträger - Event- und Incentivemanagement - Steuerungsprozesse und Kennzahlensysteme
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: LehrbriefeBearbeitungsdauer: 215 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 5 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 5
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen
Kosten: BusinessTravel Management (IST)
Lehrgangskosten: 840 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 5 Raten à 168 Euro bezahlbar.
Tourismus Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
IST-Studieninstitut GmbH in D- 40233 Düsseldorf
Erkrather Str. 220 a-c
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7202409
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Weitere Fernkurse von IST in der Kategorie Tourismus
Tourismusmarketing (IST)
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Erstellung und Umsetzung von Marketingkonzeptionen für verschiedene touristische Leistungsträger
Voraussetzungen: Schulabschluss und branchenspezifische abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufsausbildung und mehrjährige Tätigkeit in der Branche mit marketing- oder tourismusspezifischen Bezügen - PC-Anwenderken
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Erstellung und Umsetzung von Marketingkonzeptionen für verschiedene touristische Leistungsträger
Voraussetzungen: Schulabschluss und branchenspezifische abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufsausbildung und mehrjährige Tätigkeit in der Branche mit marketing- oder tourismusspezifischen Bezügen - PC-Anwenderken
Front Office Management (IST)
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit im Front Office Management in der Hotellerie
Voraussetzungen: Aus- und Weiterbildung in der Hotelbranche oder kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufspraxis in der Hotellerie
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit im Front Office Management in der Hotellerie
Voraussetzungen: Aus- und Weiterbildung in der Hotelbranche oder kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufspraxis in der Hotellerie
Comments are closed.