Weiterbildung: Kochkunst und Gerätemanagement
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich Küchengeräte für die Gastronomie und Gerätemanagement
Fernkurs-Anbieter: Institute of Culinary Art Academy GmbH & Co. KG (CULINARY)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Gastronomische Ausbildung oder mindest. dreijährige Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf der Gastronomie, erfolgreich abgeschlossener Lehrgang "Grundlagen des Wertschöpfungsmanagements" des Insti
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Produktionsverfahren und Technologien in der gastronomischen Produktion - Rahmenbedingungen und Ansätze für das Gerätemanagement
Bearbeitungsdauer: 65 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 3 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 2
Lernaufwand pro Woche: 5 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ein 1-tägiges Seminar (5 Stunden)
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: keine Angabe
Gastgewerbe Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Institute of Culinary Art Academy GmbH & Co. KG in D- 19246 Zarrentin
Valluhner Straße 1
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7215610
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Institute of Culinary Art Academy GmbH & Co. KG (CULINARY)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Gastronomische Ausbildung oder mindest. dreijährige Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf der Gastronomie, erfolgreich abgeschlossener Lehrgang "Grundlagen des Wertschöpfungsmanagements" des Insti
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Produktionsverfahren und Technologien in der gastronomischen Produktion - Rahmenbedingungen und Ansätze für das Gerätemanagement
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: LehrbriefeBearbeitungsdauer: 65 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 3 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 2
Lernaufwand pro Woche: 5 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ein 1-tägiges Seminar (5 Stunden)
Kosten: Kochkunst und Gerätemanagement
Lehrgangskosten: 654 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: keine Angabe
Gastgewerbe Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Institute of Culinary Art Academy GmbH & Co. KG in D- 19246 Zarrentin
Valluhner Straße 1
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7215610
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Weitere Fernkurse von CULINARY in der Kategorie Gastgewerbe
Assistant Food Service Manager
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Assistentenfunktion auf der Managementebene in gastronomischen Betrieben
Voraussetzungen: gastronomische Ausbildung bzw. mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf der Gastronomie und möglichst erste Führungs- und Leitungserfahrung techn. Voraussetzungen: PC (mindestens Klass
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Assistentenfunktion auf der Managementebene in gastronomischen Betrieben
Voraussetzungen: gastronomische Ausbildung bzw. mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf der Gastronomie und möglichst erste Führungs- und Leitungserfahrung techn. Voraussetzungen: PC (mindestens Klass
Workflow-Management in Küche und Ausgabe
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Strukturierung und Gestaltung von betrieblichen Gastronomie-Prozessen in den Bereichen Küche und Ausgabe
Voraussetzungen: Gastronomische Ausbildung oder mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf der Gastronomie; erfolgreich abgeschlossener Lehrgang "Grundlagend des Wertschöpfungsmanagements" des In
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Strukturierung und Gestaltung von betrieblichen Gastronomie-Prozessen in den Bereichen Küche und Ausgabe
Voraussetzungen: Gastronomische Ausbildung oder mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf der Gastronomie; erfolgreich abgeschlossener Lehrgang "Grundlagend des Wertschöpfungsmanagements" des In
Comments are closed.