Weiterbildung: Ausbildung zum Entspannungspädagogen/in - Seminarleiter/in für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen zum präventiven Einsatz von Entspannungsverfahren
Fernkurs-Anbieter: BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH (BergAka)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Ausbildung im pädagogischen, sozialen, psychologischen und medizinischen Bereich; Erfahrungen im psychosozialen Bereich sind wünschenswert
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Entspannungsverfahren - Progressive Muskelrelaxation - Grundlagen der Anatomie und Physiologie - Lebens- und Übergangsphasen des Menschen - Anwendung des autogenen Trainings/Seminarkonzept - Sozialpsychologie und Gruppendynamik - Phantasie und Imagination - Klinische Psychologie - Grundlagen von Beratung und Gesprächsführung - Probleme und Krisen im Seminar - Berufs- und Gesetzeskunde - Persönlichkeitstheorien - Verbale und nonverbale Kommunikation - Techniken der Beratung für Fachberatungsberufe im Gesundheitswesen
Bearbeitungsdauer: 310 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 12 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 20
Lernaufwand pro Woche: 6 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: 4 Samstagsseminare
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 12 Raten à 132 Euro bezahlbar.
Entspannung Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH in D- 42857 Remscheid
Lobirke 1
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7106302
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH (BergAka)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Ausbildung im pädagogischen, sozialen, psychologischen und medizinischen Bereich; Erfahrungen im psychosozialen Bereich sind wünschenswert
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Entspannungsverfahren - Progressive Muskelrelaxation - Grundlagen der Anatomie und Physiologie - Lebens- und Übergangsphasen des Menschen - Anwendung des autogenen Trainings/Seminarkonzept - Sozialpsychologie und Gruppendynamik - Phantasie und Imagination - Klinische Psychologie - Grundlagen von Beratung und Gesprächsführung - Probleme und Krisen im Seminar - Berufs- und Gesetzeskunde - Persönlichkeitstheorien - Verbale und nonverbale Kommunikation - Techniken der Beratung für Fachberatungsberufe im Gesundheitswesen
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe, 3 CDsBearbeitungsdauer: 310 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 12 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 20
Lernaufwand pro Woche: 6 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: 4 Samstagsseminare
Kosten: Ausbildung zum Entspannungspädagogen/in - Seminarleiter/in für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
Lehrgangskosten: 1584 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 12 Raten à 132 Euro bezahlbar.
Entspannung Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH in D- 42857 Remscheid
Lobirke 1
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7106302
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Comments are closed.