Weiterbildung: Psychotherapie
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vorbereitung auf die für die Psychotherapie eingeschränkte Heilpraktikerüberprüfung
Fernkurs-Anbieter: IMPULSE e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe (Impulse)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung zur Vorbereitung auf die Prüfung nach dem HPG
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: mittlerer Bildungsabschluss
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung Zur amtsärztlichen Überprüfung: Mindestalter bei der Meldung zur Prüfung: 25 Jahre, polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitsattest
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Allgemeine Grundlagen der heilkundlichen Psychotherapie - Körperlich begründbare psychische Störungen - Schizophrenie und wahnhafte Störungen - Affektive Störungen - Neurosen - Persönlichkeitsstörungen/Belastungsstörungen - Psychosomatik - Abhängigkeit - Psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters - Behandlungsmethoden psychischer Störungen - Gesetzeskunde - Hinweise zur Überprüfungsvorbereitung
Bearbeitungsdauer: 619 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 12 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 12
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: 1 Wochenendseminar
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 12 Raten à 78 Euro bezahlbar.
Therapie und Diagnostik Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
IMPULSE e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe in D- 42329 Wuppertal
Rubensstraße 20a
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7139104
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: IMPULSE e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe (Impulse)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung zur Vorbereitung auf die Prüfung nach dem HPG
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: mittlerer Bildungsabschluss
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung Zur amtsärztlichen Überprüfung: Mindestalter bei der Meldung zur Prüfung: 25 Jahre, polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitsattest
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Allgemeine Grundlagen der heilkundlichen Psychotherapie - Körperlich begründbare psychische Störungen - Schizophrenie und wahnhafte Störungen - Affektive Störungen - Neurosen - Persönlichkeitsstörungen/Belastungsstörungen - Psychosomatik - Abhängigkeit - Psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters - Behandlungsmethoden psychischer Störungen - Gesetzeskunde - Hinweise zur Überprüfungsvorbereitung
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: LehrbriefeBearbeitungsdauer: 619 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 12 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 12
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: 1 Wochenendseminar
Kosten: Psychotherapie
Lehrgangskosten: 936 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 12 Raten à 78 Euro bezahlbar.
Therapie und Diagnostik Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
IMPULSE e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe in D- 42329 Wuppertal
Rubensstraße 20a
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7139104
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Weitere Fernkurse von Impulse in der Kategorie Therapie und Diagnostik
Klientenzentrierte Gesprächsführung
Vermittlung von Grundkenntnissen für eine klientenzentrierte Gesprächsführung
Voraussetzungen: Ausbildung als Psychologische/r Berater/in, Heilpraktiker/in für Psychotherapie oder Erziehungsberater/in
Vermittlung von Grundkenntnissen für eine klientenzentrierte Gesprächsführung
Voraussetzungen: Ausbildung als Psychologische/r Berater/in, Heilpraktiker/in für Psychotherapie oder Erziehungsberater/in
Vermittlung von Grundkenntnissen für eine klientenzentrierte Gesprächsführung
Comments are closed.